Spaniens Iberia untersucht Botschaft „Free Palestine“ auf koscheren Mahlzeiten

Die spanische Fluggesellschaft Iberia teilte am Dienstag mit, sie habe eine Untersuchung eingeleitet, nachdem ein jüdischer Passagier, der eine koschere Mahlzeit bestellt hatte, auf der Verpackung seines Tabletts die Worte „Free Palestine“ (Freies Palästina) standen.
Mehrere andere jüdische Passagiere auf dem Flug von Buenos Aires nach Madrid erhielten Tabletts mit den Initialen „FP“ für „Free Palestine“, wie DAIA, der Dachverband der jüdischen Gemeinde Argentiniens, erklärte und es sich dabei um einen „schweren Akt des Antisemitismus“ handele.
„Wir verurteilen diesen diskriminierenden Akt aufs Schärfste und haben die Fluggesellschaft kontaktiert, um Erklärungen und sofortige Maßnahmen zu fordern“, hieß es in einer auf X veröffentlichten Nachricht der Gruppe.
Der Beitrag enthielt ein Foto, das ein Tablett mit einem handgeschriebenen weißen Etikett mit der Aufschrift „Free Palestine“ in schwarzen Buchstaben zeigte.
Als koscher gelten Speisen, die nach den jüdischen Speisegesetzen zubereitet werden.
In einer Erklärung bestätigte Iberia, dass einige Passagiere des Fluges, der am frühen Dienstag landete, von „handgeschriebenen pro-palästinensischen Botschaften“ auf ihren Essensverpackungen berichteten.
„Die Besatzung der Iberia dokumentierte den Vorfall und ergriff Maßnahmen, um den Betroffenen zu helfen. Der Kapitän wandte sich persönlich an sie, um sich im Namen der Fluggesellschaft zu entschuldigen“, heißt es in der Erklärung.
Die Fluggesellschaft erklärte, sie führe eine interne Untersuchung durch und arbeite mit ihren Catering-Anbietern zusammen, um herauszufinden, wie die Etiketten angebracht wurden.
Iberia erklärte außerdem, dass sie „jede Form von Diskriminierung, Anstiftung zum Hass oder Verhalten, das die Würde des Einzelnen untergräbt, kategorisch ablehnt“.
Letzten Monat wurden Dutzende jüdische Teenager aus Frankreich aus einem Vueling-Flug aus dem spanischen Valencia entfernt .
Die Fluggesellschaft gab an, dass sie sich störend verhalten hätten, unter anderem durch Manipulation von Schwimmwesten und Sauerstoffmasken.
Einige Eltern behaupteten jedoch, die Entfernung sei antisemitisch gewesen und sagten, die Gruppe sei ausgeschlossen worden, nachdem ein Teenager ein Lied auf Hebräisch gesungen hatte.
Vueling ist Teil der International Airlines Group (IAG), zu der auch Iberia, British Airways und die irische Fluggesellschaft Aer Lingus gehören.
Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren
thelocal